Ausgabe #62
Themenübersicht

ANSICHTSSACHE
Toni Schneiders
Die Neuartigkeit seiner Bild- und Motivsprache hatte sich eben erst in der Mitbegründung der sofort gefeierten Gruppe Fotoform manifestiert, als Toni Schneiders 1950 nach Hamburg zog. Die grafische Wirkung seiner hier in kurzer Zeit entstandenen Werke ist geprägt vom starken Willen zur Erneuerung des Lichtbildes – in seinen Worten: „einfach, wahr und klar“. Viele der folgenden Motive wurden zuvor noch nie belichtet, ein Schatz aus dem Depot der Stiftung F.C. Gundlach.

POPULÄR
Mirko Bonné
Mirko Bonné und die Isestraße, das war keine Freundschaft auf den ersten Blick. Aber der Schriftsteller malt mit Worten nicht nur wunderbare Hamburg-Bilder, er baut damit auch Brücken. Die verbinden Orte – und Menschen.

POPULÄR
Dirk Harms & Thies Bunkenburg
Wachsen, weil sie es wollen. Nicht, weil sie müssen. Das war in der inzwischen 110-jährigen Geschichte von Brunckhorst nicht immer so. Über eine Zusammenarbeit, die mit einer Feuerprobe begann – und eine Freundschaft stählte.

HOCH 5
Guten Appetit
Hufgeklapper in Schenefeld und royaler Zuzug aus der Hauptstadt helfen gegen den Februar-Blues und wecken Hamburg aus dem Winterschlaf. Schlemmen tröstlich wie zu Hause oder japanisch im Traditionslokal und ein Ort, der die wärmende Sonne Portugals zwischen das Hamburger Grau schummelt. Alle fünf sind bereit für unsere besten Vorsätze: sich und andere glücklich zu essen, geliebte Gastronomie an einen Tisch zu holen und weiterhin zu unterstützen, ob nun sieben oder 19 Prozent auf der Rechnung stehen.
-
Kaiyo
-
Legler’s
-
Piri Piri
-
Klövensteen
-
Grill Royal

PORTRÄT
Die Eisbademeisters
Die besten Ideen sind die einfachen. Die der Eisbademeisters Hamburg zum Beispiel. Menschen baden in der winterlich kalten Elbe, damit anderen wärmer wird. Aber so simpel ist es natürlich nicht. Irgendjemand muss den Anfang machen – und selbst ins kalte Wasser springen.

PORTRÄT
Dampfschiff
St. Georg
Vor drei Jahrzehnten kehrte die „St. Georg“ in die Hansestadt zurück. Wie vor dem Zweiten Weltkrieg schnauft das älteste noch regelmäßig fahrende Dampfschiff über die Alster. Hamburg hat dies dem Engagement einer privaten Initiative zu verdanken. Denn der Senat wollte die „St. Georg“ nicht einmal geschenkt.

TIME TO RELAX
Little Escapes
Kleine Fluchten brauchen wir alle. Momente, dem Alltag zu entfliehen. Ein paar besonders schöne Vorschläge hat die Redaktion für Sie getestet.
-
The Hearts Hotel
-
August the Boardinghouse
-
Gut Buckhagen

SIMONE BUCHHOLZ
The Queen
Unsere Autorin stellt sich vor, was wäre, wenn alles möglich wäre, wenn gute Ideen – ihre Ideen! – schnell und unbürokratisch umgesetzt würden. Und auch, Achtung, undemokratisch. Wenn sie die Königin von Hamburg wäre. Diesmal verwandelt sie leer stehende Büroräume in Jugendhäuser.

SPOTLIGHT
Bunker St. Pauli
Ein Mahnmal im Wandel. Die Nazis wollten den Bunker St. Pauli nach Kriegsende mit weißem Marmor verkleiden. Der Koloss blieb grau, innen wurde es bunt. Die erste „Tagesschau“ ging hier auf Sendung, der Axel Springer Verlag kam hier unter, F.C. Gundlach auch. Jetzt wird der Bunker grün. Zu Besuch bei neuen und alten Bewohnern
-
Resonanzraum
-
Hotel Reverb by Hard Rock
-
Urban Apes
-
Uebel & Gefährlich

PEARLS
Maike Weyrich
Fein und robust, das sind die Gegensätze, auf die man im Atelier von Maike Weyrich in Bergedorf stößt. Robust ist der über einhundert Jahre alte Webstuhl, fein sind die einzigartigen Stoffe, die darauf in selten gewordener Handwerksmeisterschaft entstehen.

POPULÄR
Pia Fleckenstein
In ihrem seetüchtigen Atelier „Salon Walter“ schafft die junge Künstlerin Werke, für die die Weite des Horizonts unabdingbar ist – sowohl im Blick über den Hafen als auch im Geiste.

SHOPPING
In Love
Einige dieser exzellenten Adressen sind uns schon länger bekannt. Neue entdecken wir laufend auf unseren Streifzügen durch die Stadt. Sehen viel Schönes, doch nicht mit jedem Geschäft fallen wir gleich kopfüber „In Love“. Die Chemie muss stimmen, wie in der Liebe eben. Vielleicht geht es Ihnen ja ähnlich.
COVER
STORY