top of page

Porträt

Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen

11_DH2303_Portraet_2_Prototyp Museum_JanNorthoff_SusievondenStemmen-11.webp
11_DH2303_Portraet_2_Prototyp Museum_JanNorthoff_SusievondenStemmen-9.webp

©JanNorthoff

Drei historische Fabriketagen, voll gepackt mit PS-Raritäten aus 80 Jahren Automobilgeschichte, bringen Speed in die Hafencity. Auf rund 2500 m² setzen die beiden Museumsgründer Oliver Schmidt und Thomas König plus exzellentem Team die Besucher mit ihrer Sammelleidenschaft und den Geschichten dahinter on fire. Lesen Sie dieses Porträt in der aktuellen Ausgabe Nr. 60  MAGAZIN BESTELLEN

Grande Mercato

Andronaco

Signor Vincenzo Andronaco holt uns Italien pur mit den feinsten Leckerbissen aus seiner Heimat direkt vor unsere Haustür. Des lebensfrohen Sizilianers Geschäft seit 40 Jahren. Dabei ist der Import der Lebensmittel aus den kleinen, ausgesuchten Manufakturen manchmal gar nicht so einfach.

Made it in Hamburg

John Neumeier

In bald 50 Jahren als Direktor und Intendant hat John Neumeier das Hamburg Ballett ganz groß gemacht. Seine einzigartigen Choreografien werden an der Staatsoper und auf Gastspielen weltweit gefeiert. Ein Exportschlager, Gewinner jedes Heimspiels und Ehrenbürger Hamburgs, das ihm zur Heimat wurde.

Der beste Rausch

Jens Rausch

Der Landschaftsmaler, der keiner ist: Jens Rausch spielt in seinen Bildern mit Materialien und Strukturen – und der Neugierde der Betrachter.

The world is their oyster

Hapag-Lloyd

Die fünftgrößte Container-Linienreederei der Welt, die Hapag-Lloyd, feiert 175-jährigen Geburtstag. Die Geschichte des Unternehmens, das nach dem Großen Brand von Hamburg als Notgemeinschaft gegründet wurde, ist eine wilde Berg- und Talfahrt durch die Stürme der Zeiten.

Type

All Things Letters

Wenn Lettering Artist Chris Campe Schriftzüge gestaltet, wird aus Buchstaben Kunst und aus dem ABC ein Beitrag über Geschlechterrollen. Über eine, die ihre Form jenseits der Norm gefunden hat.

Hamburg Pilots

Die Hafenlotsen

Bei Wind und Wetter, Tag und Nacht – also immer – bringen die Hafenlotsen die dicksten Pötte zur Kollision mit der Pier. Kontrolliert natürlich. Wer Manövrieren liebt und über Nautikstudium und Patent für die Große Fahrt verfügt, kann hier den ewigen Männertraum vom Spielen mit riesigen, schweren Geräten leben.

Mit zwei PS zurück in die Zukunft

Der Pferderücker

Zwei PS sind manchmal einfach besser als 200. Kay Stolzenberg und seinen Kaltbluten ist kaum ein Wald zu dicht oder Baumstamm zu schwer. DER HAMBURGER zu Gast bei Waldarbeiten im Niendorfer Gehege mit einem der letzten Pferderücker Deutschlands

Lieblingsmesser

Torsten Nitzsche

Torsten Nitzsche macht Stumpfes scharf, Kaputtes heil. Er rettet und schmiedet Lieblingsmesser. Die sind nur selten käuflich. Wer zu ihm kommt, darf gern selbst Hand anlegen.

Ellmenreich

Schiefer und Co

Alles, bloß nicht langweilig. Reinhard Bochem begeistert vieles. Der sympathische Geschäftsführer der Edelmetall-Scheideanstalt Schiefer & Co. hatte schon immer seinen eigenen Stil. Und Ideen! Zu Gast im Ellmenreich – bei den Edelmetallern in St. Georg.

An der Nadel

Plattenrille

Es gibt so Läden, die einfach mehr sind als bloße Geschäfte. Eigentlich gibt es sie nur in Filmen. In wirklich guten Filmen, in Klassikern. Wie die kleine Tabakpinte in „Smoke“. Oder natürlich auch der Plattenladen in „High Fidelity“. Und dann gehst du in Hamburg in den Grindelhof, vorbei am Abaton, dann links durch eine unscheinbare Toreinfahrt und stehst vor der Plattenrille. 

Kulturerbe

We are bookbinders

Im Hamburger Karoviertel gilt es, eine versteckte Perle der Handwerkskunst zu entdecken. Die Rede soll sein von der Buchbinderei Begemann, deren Schließung verhindert wurde, indem sie von zwei Print-Enthusiasten weitergeführt wird. So hat diese Buchbinderei doch noch eine güldene Zukunft vor sich.

Guten Morgen, gut geschlafen?

Rumöller

Seit 125 Jahren sorgt das Traditionsunternehmen Rumöller aus Blankenese dafür, dass wir morgens einen guten Start in den Tag haben können. Es steckt viel Liebe zum Detail darin, Empathie und Qualitätsbewusstsein in jeder Fingerspitze.

Weitere Artikel im Archiv entdecken:
bottom of page