top of page

Porträt

Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen

12_DH2301_Porträt_Hafenlotsen_ReneSupper_IMG_4917.webp
12_DH2301_Porträt_Hafenlotsen_ReneSupper_IMG_4663.webp

©René Supper

Bei Wind und Wetter, Tag und Nacht – also immer – bringen die Hafenlotsen die dicksten Pötte zur Kollision mit der Pier. Kontrolliert natürlich. Wer Manövrieren liebt und über Nautikstudium und Patent für die Große Fahrt verfügt, kann hier den ewigen Männertraum vom Spielen mit riesigen, schweren Geräten leben. Lesen Sie dieses Porträt in der aktuellen Ausgabe Nr. 58.  MAGAZIN BESTELLEN

Der beste Rausch

Jens Rausch

Der Landschaftsmaler, der keiner ist: Jens Rausch spielt in seinen Bildern mit Materialien und Strukturen – und der Neugierde der Betrachter.

The world is their oyster

Hapag-Lloyd

Die fünftgrößte Container-Linienreederei der Welt, die Hapag-Lloyd, feiert 175-jährigen Geburtstag. Die Geschichte des Unternehmens, das nach dem Großen Brand von Hamburg als Notgemeinschaft gegründet wurde, ist eine wilde Berg- und Talfahrt durch die Stürme der Zeiten.

No sleep till Hammerbrooklyn

OZM Hammerbrooklyn

Street-Art-Galerist Alex Heimkind hat ein Lagerhaus der City Süd in einen echten Kulturpalast
für käuflichen „Vandalismus“ verwandelt. Von Graffitis bis Digitalkunst wie ein wilder Rausch.

On fire

Der Flughafenfalkner

Wenn Egbert auf Jagd ist, herrscht Alarmstufe Rot für alle Vögel, die hier nichts zu suchen haben. Natürliche Luftabwehr für die Kraniche der Lufthansa und andere Flugzeuge ist das Mittel der Wahl: Seit nunmehr zehn Jahren vergrämt Falkner Herbert Boger mit seinen schnellen Greifen am Hamburg Airport Krähen, Möwen und Tauben – und sorgt so für sichereres Abheben und Ankommen.

Mit zwei PS zurück in die Zukunft

Der Pferderücker

Zwei PS sind manchmal einfach besser als 200. Kay Stolzenberg und seinen Kaltbluten ist kaum ein Wald zu dicht oder Baumstamm zu schwer. DER HAMBURGER zu Gast bei Waldarbeiten im Niendorfer Gehege mit einem der letzten Pferderücker Deutschlands

Lieblingsmesser

Torsten Nitzsche

Torsten Nitzsche macht Stumpfes scharf, Kaputtes heil. Er rettet und schmiedet Lieblingsmesser. Die sind nur selten käuflich. Wer zu ihm kommt, darf gern selbst Hand anlegen.

Pottery People

Pottery People

Einer, der leidenschaftlich gern durch die Welt reist, entdeckt auch viel – und bringt es mit Glück nach Hamburg. Patrik Pohle schafft für TUCANO HAMBURG feinstes Steinzeug zur Gartengestaltung ran, das Generationen glücklich macht.

Schietladen

Goldeimer

Das gemeinnützige Unternehmen Goldeimer verdient mit Scheiße Geld. Mit Toilettenpapier und Trockenklosetts wollen sie nicht weniger als die Sanitärwende erreichen. Denn die kann Leben retten und Ressourcen schonen. Weltweit.

Kulturerbe

We are bookbinders

Im Hamburger Karoviertel gilt es, eine versteckte Perle der Handwerkskunst zu entdecken. Die Rede soll sein von der Buchbinderei Begemann, deren Schließung verhindert wurde, indem sie von zwei Print-Enthusiasten weitergeführt wird. So hat diese Buchbinderei doch noch eine güldene Zukunft vor sich.

Guten Morgen, gut geschlafen?

Rumöller

Seit 125 Jahren sorgt das Traditionsunternehmen Rumöller aus Blankenese dafür, dass wir morgens einen guten Start in den Tag haben können. Es steckt viel Liebe zum Detail darin, Empathie und Qualitätsbewusstsein in jeder Fingerspitze.

On the Rugs

On the Rugs

Für Anna Wahdat ist der Teppich Geschichtenerzähler und im schönsten Falle auch ein Unikat. In der Speicherstadt hat sie mit On The Rugs einen Erlebnisort für geknüpfte und gewebte Bodenkunst geschaffen.

Die Festmacher

Die Festmacher

Der Hafen, die Lichter, die Sehnsucht … Kaum ein Job ist so legendenumwoben. Festmacher gelten als die letzten Abenteurer im Hamburger Hafen.

Weitere Artikel im Archiv entdecken:
bottom of page