Porträts
Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtsreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen
DAS GRÖSSTE MAGAZIN DER STADT
Hoch 5
HIER ISST DER HAMBURGER
ALTONA
Elma Speisekneipe
Durch die Drehtür der Güterhallen Mitte Altona: Und die Zeit bleibt stehen. Für jedermann von Nachbarschaft bis Zugereiste, für à la carte oder den Platz an der Bar.
ST. PAULI
The Baby Goat Barn
Vor Kurzem an Stelle einer alten Pizzerialegende eröffnet, gibt es hier das selbst gebraute Craftbeer der kleinen Brauerei GOAT mit Namen wie „Looking Goat“ (IPA) frisch vom Hahn.
HOHELUFT-OST
Kitsch
Es animiert Gastgeber Christian Frank zum Casual Fine Dining mit flüssiger Begleitung, Chefkoch Philipp Stapel zeigt sich für die versiegelte Speisekarte verantwortlich.
CITY
Restaurant Goldbach
Opulente Schinken an den Wänden, Königsberger Klopse oder Seelachs Wiener Art auf den Tischen, umarmt von turmhohen Säulen.
WINTERHUDE
[Stamm]tisch
Immer willkommen, mit Namen begrüßt, in Geselligkeit versacken – na wer wünscht sich das nicht? Ganz genauso herzlich empfängt Leon und kocht Clemens Wohlschmeckendes.
PRISDORF
Goldschätzchen
24 Kilometer von der Binnenalster malerisch am Flüsschen Pinnau auf dem Golfplatz Peiner Hof gelegen, befindet sich im Speckgürtel einer der schönsten Biergärten im Norden …
ST. PAULI
Levante by Salt & Silver
Summer Vibes und ein Hauch von Tel Aviv erstrahlen aus dem kleineren der beiden „Salt & Silver“-
Restaurants, ähnlich anziehend wie die Lichter von Blohm+Voss gegenüber.
HOHELUFT
Elianes Cuisine
Der Kerl mit der Pfanne ist Mirko Sachs, Eliane seine geliebte Großmutter. Eher durch Zufall Gastgeber
geworden.
ALTSTADT
Die alte Druckerei
Wo Geschichte geschrieben wird, bzw. 45 Jahre lang gedruckt wurde, hat sich Valerie Kauffeldt in eben der großelterlichen Druckerei als dritte Generation ausgetobt.
ALTONA
Am Kai
Das „Au Quai“ heißt seit kurzem „Am Kai“. Der Name ist Programm. Näher an Elbe und Hamburger Hafen sitzt es sich selten, mit Containerwand im Rücken und Weinen aus dem Tresorschrank.
ROTHERBAUM
Nomad
Orange is the new black, wenn die Reise kulinarisch wie eine blitzende Lichterkette durch die japanische
Fusionsküche donnert. Lichteffekte stärken der schönen Bar …
EPPENDORF
Klinkerbar
„Lebe, bis du satt geküsst und des Trinkens müde bist“ – ganz nonchalant verbinden sich kleine vegetarische Gerichte mit großer Gemütlichkeit.