top of page

Hoch 5

              

HIER ISST DER HAMBURGER

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

ALTONA

Maquis

Wenn der erste Elan, die sportlich-gesundheitlichen Vorsätze betreffend, erlischt, ist die vegetarisch-
vegane Bistroküche dieses Kleinods mit knapp 40 Plätzen zwischen Altona und fast schon St. Pauli ein
ganz hervorragender Ort, um sich mal alternativ und fleischlos – und so unheimlich lecker saisonal –
für die guten Gedanken zu belohnen.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

ALTONA

Trattoria Toscana

Obwohl Toskana im Namen, haben Mario, Tochter Daria, die Literatur studiert hat, und ihr Sweetheart Mario hier seit über 30 Jahren die heimliche Botschaft Apuliens, genauer: Stiefelabsatz, Nähe Lecce.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

HAMBURG MITTE

Table Dot

Im Stile der legendären Macher der Kitchen Guerilla wird Kantinenessen im Erdgeschoss des alten Sitzes der Reederei Hamburg Süd in eine neue Liga gehoben.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

HAMBURG-MITTE

Authentikka

Wen die Sehnsucht nach Indien und seiner Küche um den Schlaf bringt, dem sei die moderne, schicke Adresse empfohlen, wo authentisch mit wohldosierter Schärfe gekocht wird, ohne dass dem gemeinen Nordeuropäer gleich der Schweiß von der Stirn tropft.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

ST. PAULI

A wolf will never be a pet

Latif Dereli war mal Souschef in Tim Mälzers „Bullerei“ und ist mit seinem sehr netten Team, der modernen Interpretation von türkischer Küche im Tapas-Stil und aufregend-fordernden Naturweinen die Entdeckung des Jahres 2024.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

EIMSBÜTTEL

Yaku

Yaku bedeutet Wasser auf Quechua, Perus Muttersprache. Und Wasser verbindet die Kulturen von Peru und Mexiko, deren Fusionsküche hier nah der Uni am Rothenbaum auf die Tische kommt. Gewürze sind reduziert eingesetzt, das eigentliche Produkt glänzt auf der Bühne mit natürlichen Aromen.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

EIMSBÜTTEL

Arc

Empfehlung für experimentierfreudige Freunde mit Spaß an pescetarischem Fine Dining bei drei mitreißenden Jungköchen, die mit dem „Arc“ zunächst wie lustige Vagabunden durch die Stadt getourt sind.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

NEUSTADT

Cardamom

Wir träumen uns weg. Vielleicht an den Ganges oder gleich vors Tadsch Mahal, das ziemlich coole „Carda­mom“ in der City ist die beste Möglichkeit, auf eine aromatische Traumreise kreuz und quer durch das riesige Land zu gehen.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

CITY

Chez l’ami Tortue

Mitten in den für sich gesehen schon beeindruckend gelungenen Stadthöfen zwischen Große Bleichen, Neuem Wall und Stadthausbrücke liegt dieses kleine, feine und gar nicht so leicht zu findende Lieblingsplätzchen.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

HAFENCITY

Wild Scandinavian Cooking

Brian Bojsen war Surfer, Verleger, Fotograf, ist immer ein echter Däne mit Leidenschaft für authentische, wilde, skandinavische Küche geblieben.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

OTTENSEN

Petit Amour

Hatte mal einen prächtigen Michelin-Stern unter Chef Boris Kasprik, der hängte seine Kochjacke 2022 an die Garderobe, der Laden schloss.

06_DH2101_hamburghochfünf_1870_IMG_4366

BARMBEK

Lüttliv

Bald zehn Jahre Barmbeker Insti­tution und erstklassige Gelegenheit, sich mit frischer Bistroküche in Form von Pasta, Burger, Kuchen und Salat beglücken zu lassen. Aus Liebe zum Tier kommt es hier nicht mehr auf den Tisch.

bottom of page