Porträts
Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtsreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen
DAS GRÖSSTE MAGAZIN DER STADT

Let’s talk about you!
100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format. Regine Marxen stellt Ihnen exklusiv für den Podcast von DER HAMBURGER Menschen vor, die diese Stadt zu dem großartigen Ort machen, der er ist.
PIANIST & ENTERTAINER
Joja Wendt
„Ich habe dieses Talent zwischen den Ohren, das sorgt dafür, dass ich überall auf der Welt leben und arbeiten kann.“ Das sagt Joja Wendt, Pianist, Entertainer – und Tischtennisspieler.
15. Januar 2023
KUNST, KOHLE & CANNABIS
Hendrik Knopp
Heinrich von Handzahm ist ein musikalischer Geschichtenerzähler. Mit Ironie schaut er auf das gesellschaftliche Miteinander. Als Künstler ist er auf den kleinen Bühnen daheim, als Geschäftsmann denkt er groß: Er hat das Business mit medizinischem Cannabis in Deutschland vorangetrieben.
15. Dezember 2022
KREATIVE ANZÜNDER
Soraya Maike &
Max Marco Kühne
Soraya Maike und Max Marco Kühne sind Inhaber und Gründer des Designstudios Paperlux in der Hamburger Schanze. Sie arbeiten für Hermés, Seidensticker, Cartier, Mercedes Benz Mobility.
15. November 2022

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER EIGENSINN
Les Maries
Marie Laure Timmich & Klaus Sieg sind Les Maries. Sie spielen deutsch-französischen Eigensinn. Ein Podcast über die Kunst des Zusammenspiels. Mit Paaren und als Paar in einer Band zusammenzuarbeiten, ist nicht immer leicht. Da kann es schon mal kräftig knistern bis krachen.


KÜNSTLER, GALERIST, PODCASTER
Jörg Heikhaus aka Alex Diamond
Für diesen Podcast hat Regine Marxen Jörg Heikhaus auf seiner Ranch besucht. So nennt er seinen Artspace Heliumcowboy, den er 2002 in der Sternstraße gegründet hat. Damals noch unter seinem Pseudonym Alex Diamond. Vor 10 Jahren zog er mit Heliumcowboy um, in den Bäckerbreitergang in die Neustadt, schraubte weiter am Konzept, verwob Atelier und Galerie, schuf einen Ort für Kommunikation, an dem Kunst als Handwerk erlebbar wird.


MANUELA MAURER &
HANNAH HILLEBRAND
Chickpeace
Chickpeace ist ein ganz besonderer Cateringdienst. Hier kochen geflüchtete Frauen aus Syrien, Somalia, Eritrea und Afghanistan. Chickpeace bringt die Themen Genuss und Integration unter einen Hut. Geniale Idee, wie wir finden!


MALTE SCHREMMER
Chief Shit Advisor bei Goldeimer
Malte Schremmer und sein Team machen aus Scheiße Geld. Mit Klopapier, Seife und Trocken-Klosetts. Malte ist Chief Shit Advisor bei Goldeimer, einem gemeinnützigen Hamburger Unternehmen, das zum Kosmos von Viva con Agua zählt. Das Ziel: die Sanitärwende und Trinkwasser für alle!


JAN SCHIERHORN
Holt das Geld von den Bäumen
2007 stand Jan Schierhorn in seinem Garten. Um ihn herum Apfelbäume, am Boden Streuobst. Äpfel, die vor sich gammelten, ungesehen und ungenutzt. Verlorenes Potential. Jan Schierhorns Hirn ratterte und spukte eine Geschäftsidee aus, die seit 2008 unter dem Namen „Das Geld hängt an den Bäumen“ firmiert – und die nicht nur sein Leben veränderte.


TINA OELKER
Von Hasen und Göttern
Sie organisiert Gesellschaftsabende, Lesungen, Poetry Slams. Mit Abbruch des Hafentors 7 an den Landungsbrücken zieht sich Tina in ihre Atelierwohnung zurück, produziert, lädt Gäste in ihr Studio ein. 2021 erscheint ihr neuester Hasenclou: Ihr erster Bildband „Von Hasen und Göttern“.


STEPHAN GARBE
„Muss man halt fighten.“
Der Gin Sul Macher über über Ziele, Träume und Extrarunden. Stephan Garbe ist der Mann hinter Gin Sul, eine von Hamburgs bekanntesten Ginmarken, erkennbar an den weißen Tonflaschen mit den blauen Lettern darauf.


JAZZ-KÜNSTLERIN
Ada Brodie
Die Hamburger Sängerin, Sprecherin und Komponistin Ada Brodie heißt eigentlich Elena Bongartz und veröffentlicht demnächst ihr zweites Jazz-Album. The Grand Tale heißt es – wie sein Vorgänger. Elena hat viel zu erzählen. Und das nicht nur, weil sie David Garretts kleine Schwester ist. Ein Gespräch über den Mut, eigene Wege zu gehen, über Rückschläge, Erfolge und die Geschwisterliebe.


LEITER DES FILMFEST HAMBURG
Albert Wiederspiel
Albert Wiederspiel ist Mitglied in der European Film Academy und wurde 2013 zum Chevalier de l’ordre des Arts et des Lettres (Ritter im Orden für Kunst und Literatur) ernannt. Sein Vertrag als Leiter vom Filmfest Hamburg wurde vor Kurzem bis 2023 verlängert.


KULTFOTOGRAF
Günter Zint
Der Fotograf Günter Zint hat die ganz wilden Zeiten auf St. Pauli dokumentiert. Seit der Eröffnung des „Star-Clubs“ ist er dabei. Hat die Zeiten erlebt, die die Idee der Großen Freiheit noch heute ausmachen: Beatles, Sex-Shows, APO-Kommune, Besetzung der Hafenstraße.


MALER & EXPERIMENTATOR
Jens Rausch
Hier kommt der Rausch. Jens Rausch. Der Maler, der die Welt mit den Händen begreifen will. Jens Rausch malt Landschaften. Das Ergebnis ist beeindruckend. Aber das ist nicht des Pudels Kern. Im Fokus von Jens Rauschs Arbeiten steht der Prozess dahinter.


BYTE.FM
Ruben Jonas Schnell
Ruben Jonas Schnell liebt Radio. Schon immer. Und er liebt Musik. Eigentlich wollte er nie etwas anderes machen, als guten Musikjournalismus im Radio. Weil der im Formatradio aber kaum Platz fand und findet, hat er einfach seinen eigenen Sender gegründet.


DANIEL SCHMIDT
Chef vom Elbschlosskeller
In der legendären 24h-Kiezkneipe Elbschlosskeller trifft sich die gesamte Bandbreite des menschlichen Daseins am Tresen. Inhaber Daniel Schmidt kennt das Leben und seine Unwuchten. Kann ihn noch etwas umhauen? Und ob.


ANATOL KOTTE & OLIVER HEINEMANN
Khrome together
Zwei Männer auf teils unbekannten Pfaden: Der Fotograf, Künstler und Galerist Anatol Kotte und der Architekturfotograf Oliver Heinemann haben in der Kaiser-Wilhelm-Straße mit dem „Khrome“ ein Fachgeschäft für analoge Fotografie eröffnet. Kameras, Filme, Filmentwicklung, sogar ein Minimuseum gibt es hier.


PATRICK RÜTHER
Hanseatischer Hasardeur
Mit TV-Koch Tim Mälzer gründete er 2009 die Bullerei in den Schanzenhöfen. Er ist zudem Mitinhaber der Agentur Tellerrand Consulting und gehört außerdem zum Gründungsteam des Braugasthauses „Altes Mädchen“. Seit seinem Ausstieg dort leitet er gemeinsam mit Axel Ohm die Überquell Brauwerkstätten in den Riverkasematten am Hamburger Fischmarkt.


MIU
Macht die Musik an!
„Jeder, der kulturschaffend ist, weiß: Man sitzt nicht auf der Wiese, und dann ist da eine fertige Produktion, die man mal eben auf Spotify hochlädt“, sagt Nina Graf, besser bekannt unter dem Namen Miu. Musik zu produzieren, das sei eben Arbeit. Eine, die ihr gefällt. Sehr sogar! Wenn sie sie denn ausüben kann und darf.


PFARRER KARL SCHULTZ
Kirche, Kiez & Corona
Sein Revier ist die Große Freiheit: Pfarrer Karl Schultz. Sex trifft auf Kirche, Liebe auf Laster. In dieser Folge geht’s um Gegensätze, die sich so nur in Hamburg anziehen. Regine Marxen spricht mit Pfarrer Karl Schultz, den Kiezpastor.


HINZ&KUNZT CHEFREDAKTEURIN
Birgit Müller
27 Jahren gestaltete Birgit Müller das Hinz&Kunzt-Straßenmagazin mit, davon 25 Jahreals Chefredakteurin. Ihre Devise: „Wir machen hier kein Jammerblatt!“ Denn Lösungen zu finden macht viel mehr Spaß.


BESTSELLER-AUTORIN
Isabel Bogdan
Mit dem Roman „Der Pfau“ kam der Durchbruch: Isabel Bogdan ist einer der Shootingstars in der deutschen Literaturszene. Im September erscheint ihr zweiter Roman. „Laufen“ heißt er – und hat einen ganz anderen Beat.


BARKASSEN-CHEF
Hubert Neubacher
Ein Österreicher, der als Kellner nach Hamburg kam und Chef von Barkassen-Meyer wurde: Hubert Neubacher hat im Hafen seine Heimat gefunden. Seit 25 Jahren bringt er frischen Wind in das Barkassen-Geschäft, das am 28. März 100-jähriges Jubiläum feiert.


LIEBLINGSMESSER-MACHER
Thorsten Nitzsche
Torsten Nitzsche macht Stumpfes scharf und Kaputtes heil. Wenn’s aus Stahl ist. Er rettet und schmiedet Lieblingsmesser. Die sind nur selten käuflich. Wer zu ihm kommt, muss selber Hand anlegen. Acht Tage die Woche sei er hier, sagt Torsten Nitzsche. Also eigentlich immer. „Was soll ich zu Hause, ich habe hier alles.“


KÜNSTLERIN
Jeannine Platz
Sie kennt die spektakulärsten Ausblicke auf diese Welt und hat gerade den Kopf in den Wolken. Sie schreibt Einladungskarten für Chanel und Songtexte auf nackte Haut. Sie ist furchtlos, rastlos, hungrig und immer auf Empfang.


FRANZ PLASA
Hamburger Musikproduzenten-Legende
Franz Plasa ist Musikproduzent, Inhaber und Gründer der legendären HOME Studios in Hamburg Eimsbüttel, dem Ort, an dem Stars wie Lindenberg, Mariah Carey oder Depeche Mode Hits produzierten.


MICHEL RUGE
Anstifter, Haudegen und Bordsteinkönig
Michel Ruge kurz vorzustellen, ist nicht ganz so einfach. Er hat ’ne Menge erlebt. Geboren 1969 in einem Stundenhotel auf dem Kiez und auf der Straße aufgewachsen. Der Vater besaß drei Bordelle. Er hat ihn erst spät kennengelernt. Die Mutter war Kellnerin in einer Bar. Seine Vita passt in keinen klassischen Hamburger Strampelanzug …


HANNA CHARLOTTE ERHORN
CONSTANZE KLOTZ
50 Shades of Blue
2016 gründeten Hanna Charlotte Erhorn (l.) und Constanze Klotz (r.) ihr Label Bridge&Tunnel auf Wilhelmsburg nahe der Honigfabrik. Die Idee dahinter ist so simpel wie großartig: Bridge&Tunnel ist ein Upcycling Label, das aus altem Denim neue Accessoires, Outdoor- und Einrichtungsartikel fertigt.


JON FLEMMING OLSEN
Ein Akt großer Romantik
In diesem Podcast erfahrt Ihr, in welchen Situationen ihm der Humor vergeht, warum eine Albumproduktion ein Akt der Romantik ist, warum Spotify das Intro killt, er für Hamburg immer eine Lanze brechen würde und wie es um seine Seiltänzer-Aktivitäten bestellt ist.


YARED DIBABA
„Nützt ja nichts!“
Welcher plattdeutsche Ausdruck beschreibt die aktuelle Lage in der Corona-Krise am besten? Yared Dibaba hat da eine Idee. In Hamburg und darüber hinaus kennt man ihn als Moderator, Musiker und Schauspieler. Eines seiner Markenzeichen:
Plattdeutsch.


BAR-INKONE
Betty Kupsa
Betty Kupsa hat sich mit ihrer Bar The Chug Club auf St. Pauli nicht nur einen Traum erfüllt, sondern auch ihr kleines Stück Mexiko in Hamburg geschaffen. 2017 wurde sie Gastgeberin des Jahres und ergatterte zugleich den Preis für die „Beste Bar des Jahres“ (Mixology Award).


BEATLES-TOUR-ERFINDERIN
Stefanie Hempel
Große Freiheit, Gretel & Alfons. Der perfekte Ort, um sich mit DER Hamburger Beatles-Expertin Stefanie Hempel zu treffen. Es gibt in dieser Stadt wohl niemanden, der mehr über die Fab Four weiß, als diese Frau.


Nicht lang schnacken.
Machen. Podcast lauschen.
Viel Spaß dabei!
Den HAMBURGER Podcast gibt’s auf podcast.de, Apple Podcasts und auf Spotify. Wir freuen uns riesig, wenn Sie diesen abonnieren, bewerten
und Ihren Freunden empfehlen! Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, kommt er frei Haus zu Ihnen ins Postfach geflattert.