![Bernd Begemann](https://static.wixstatic.com/media/6b7cb7_bc3a36029ba94f30aaf0573f34d7e5c2~mv2.jpg/v1/fill/w_940,h_524,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/HThoma_2015_P_03.jpg)
©Jan Northoff
![wellen.gif](https://static.wixstatic.com/media/6b7cb7_1bbd46e8232a47ce96e23995c225d6c9~mv2.gif)
![DH_Podcast_Logo zweizeilig.png](https://static.wixstatic.com/media/6b7cb7_b1d68407badf487bbcc895d431d5000e~mv2.png/v1/fill/w_187,h_70,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/DH_Podcast_Logo%20zweizeilig.png)
Bernd Begemann
Charmeur, Widerborst, Hamburger Musik-Ikone
Nach Hamburg habe er sich gesehnt, bevor er die Stadt kannte, sagt Bernd Begemann. Hier hat er ein Stück Musikgeschichte mitgeschrieben, den deutschsprachigen Indie-Pop nach vorne gebracht – ohne selbst ganz oben auf dem Thron zu landen. Ärgert ihn das? Nein. Frust macht sich an anderer Stelle breit. Glücklicherweise gibt es die Musik – und Vollgummi-Kautschukmatten. Aufgenommen in der Skybar des Molotow-Clubs auf der Reeperbahn.
Jahresabschlusskonzert, 29.12.24, von Bernd Begemann im Knust
Eine Produktion von DER HAMBURGER & Sounds and Pods Hamburg, Studio für kreative Audioformate.
Redaktion & Host: Regine Marxen | Produktion & Sound-Design: Stefan Endrigkeit
Euer Feedback und Eure Ideen: redaktion@derhamburger.info
Wir freuen uns, wenn Ihr diesen Podcast teilt, weiterempfehlt und uns eine positive Bewertung auf den gängigen Podcastkanälen schenkt. Danke fürs Zuhören und Euren Support.