Ausgabe #67
Themenübersicht

ANSICHTSSACHE
Kontorhäuser
Wir in Hamburg haben’s schon ganz besonders gut. Zum Beispiel haben wir ein UNESCO-Welterbe, das man nicht nur mit großen Augen angucken, sondern in dem man, so oft man will – oder kann –, hoch- und runterlaufen darf.

POPULÄR
Mitra Kassai
Sie hat keine Lust auf graue Theorie zum Älterwerden – sie macht lieber bunte Realität draus. Mit Oll Inklusiv bringt Mitra Kassei Senioren und Senioritas wieder mitten ins Leben. Ihre Mission: altern mit Bass, Witz und Eierlikör.

POPULÄR
Alexandra Wandel
Die Vorstandsvorsitzende des World Future Council lenkt von Hamburg aus die Organisation, die sich nichts Geringeres zum Ziel gesetzt hat, als die Welt für Mensch und Natur besser zu machen.

HOCH 5
Guten Appetit
Schmalzgebäck ist nicht dabei diesmal, aber ersatzweise gibt’s diese schmackhaften Leckereien: Wie Veilchen aus der Frühlingserde nach einem warmen Mairegen sprießen heiß gehandelte Adressen dem geneigten Connaisseur entgegen. Da locken Erdäpfel an Tafelspitz, Corona vom Fass mit Tacos, Deftiges im gelebten Schifffahrtsmuseum, Tatar und Tratsch in Eppendorf und zwei Chefs aus Polen und Jamaika, die die Lust und den Spaß an großer Küche am Leben halten.
Damit Sie keine Entdeckungen verpassen, teilen wir sie mit Ihnen auf Instagram bei:
@der_hamburger_liebt


PORTRÄT
AKI Altonaer Kaviar Import Haus
Lass das Salz weg, nimm Kaviar! Markus Rüsch ist angetreten, die Einstellung zum Kaviar nachhaltig durchzulüften. Angefangen hat der Inhaber in der Familienfirma: 100 Jahre wird das Altonaer Kaviar Import Haus 2025, Zeit, alte Vorurteile zu pulverisieren und die Ära der neuen Kaviarfreiheit einzuläuten.

PORTRÄT
Frau Hedis Tanzkaffee
Die Barkasse „Frau Hedis Tanzkaffee“ ist Hamburgs berühmtester schwimmender Club: Statt der üblichen Touri-Durchsagen und Witzchen gibt es bei dieser Hafenrundfahrt Lampionketten, eine Discokugel, Bänder mit Bömmelchen und Musik zum Armehochreißen.

HIGHLIGHTS IM SOMMER
Shortlist
Wir sind im Sommer-Modus, und passend erblühen die Veranstaltungen unter freiem Himmel: 50 Jahre Stadtpark Open Air, Draußen-Kino, der World Triathlon oder ein 32-Stunden-Rave. Drinnen empfehlen wir das Hamburger Theater Festival sowie die großformatige Kunstinstallation „Wunderbild“ von, wie passend, Katharina Grosse.

SHOPPING
In Love
Wir waren stöbern in tollen Hamburger Läden und präsentieren hier all diese frischen Entdeckungen. Gute Nachricht: Vieles davon nimmt kaum Platz ein – ein Fläschchen fürs Bad, das Kaffeepulver kommt in die Tasche für unterwegs und den Schmuck tragen wir eh am Leib. (Foto: Tiefenbacher Lehmann)

SPOTLIGHT
Eppendorfer Weg
Deutschlandweit auf den Schirm geriet der Eppendorfer Weg durch den Hamburger Olli Dittrich, der als Dittsche mit Kodderschnauze, Buddel Burdinski-Bräu und Bademantel die „Eppendorfer Grill-Station“ zum Kultimbiss machte. Und das nur um von der ungeheuerlichen Attraktivität der Meile abzulenken, die Perlenkette zu nennen, platt wäre. Besser wie Dittsche: Wie das wieder schön perlt ...
Favorita Bar & Restaurant, Maßschuh, Bread.love, Cangokids, Angelo’s, Happy Balloon, Eppendorfer Grill-Station

POPULÄR
Owen Ansah
Seit letztem Sommer ist er der schnellste Deutsche über 100 Meter. Er brauchte nur wahnsinnige 9,99 Sekunden! Nach der Auszeichnung als Hamburger Sportler des Jahres rannte der Sprinter zum Glück zu uns ins Studio.
Balou's%20Erbin.webp)
PORTRÄT
Hamburger Derby
Jährlich im Mai treffen sich im Derby-Park Klein Flottbek beim Deutschen Spring- und Dressur-Derby die besten Pferde und Reiter der Welt.

ON SITE
DESY
Hier wird Hochleistungsphysik betrieben, in Bahrenfeld, mit mehreren Teilchenbeschleunigern. Gut 3.000 Desyaner strecken sich und ihre intellektuelle Kraft von der Erde bis ins Universum, um Grundlagenforschung zu betreiben, die den Ursprung und die Zukunft des Universums erklärt, und um für ihre Ergebnissse Anwendungsgebiete im Energiesektor, in der Medizin und der Kunst zu finden, die uns die größten Probleme der Menschheit lösen könnten.
COVER
STORY