Porträts
Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtsreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen
DAS GRÖSSTE MAGAZIN DER STADT
©LTM Patrick de Jourdan



Elsa Brändström Haus
Ein Seminar- und Tagungshaus in Bestlage, das für privat Reisende offen steht. Zum Glück, denn der Elbblick vom Blankeneser Elbhang im Hamburger Westen ist grandios. Die Villa steht seit 1889 und war lange in Privatbesitz, bis sie für soziale Aufgaben zur Verfügung gestellt wurde. Sicher hätte der schwedischen Philanthropin Elsa Brändström, die sich ihrerzeit für Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs eingesetzt hat, das gefallen. Das prächtige Anwesen, auch „Weißes Haus“ genannt, hat 27 Zimmer, die in Holz- und Goldtönen strahlen, dass einem ganz warm wird! Das rustikale Bratkartoffel-Restaurant „Zum Falkenstein“ ist nah. Und der berühmte Golfplatz auch.
Kösterbergstraße 62
22587 Hamburg