Für den Vollbildmodus bitte auf ein Bild klicken
Wein statt Gold
WINEBANK
Hinter den ehrwürdigen Mauern der alten Oberpostdirektion am Stephansplatz liegt die Winebank Hamburg – ein exklusiver Club für Weinliebhaber. Die Familie Crone, seit jeher eng mit der Gastronomie verbunden und mit feinem Gespür für Genuss, hat diesen Ort zu einem Rückzugsort für alle gemacht, die Wein nicht nur trinken, sondern zelebrieren – als gemeinsames Erlebnis, mit Leidenschaft und Liebe zum Detail
Text: Boris Rogosch | Fotos: Jan Northoff
Diesen Artikel finden Sie in Ausgabe 68
Leise, fast unbemerkt, öffnet sich eine schwere Tür der Alten Oberpostdirektion. Kein Schild weist den Weg, kein grelles Neon lockt hinein. Wer hier eintritt, weiß, was er sucht – oder wird in eine Welt eingeweiht, alles andere als ein gewöhnlicher Treffpunkt. Ein privater Members’ Club, der weit mehr ist als ein Aufbewahrungsort für Wein: ein Rückzugsort für Genießer und Menschen, die die Kunst zu leben schätzen. Gedämpftes Licht, warmes Leder, Backsteinwände und Glas schaffen eine Atmosphäre, die Kreativität und Genuss beflügelt. Kunst an den Wänden ergänzt das Erlebnis und unterstreicht die Individualität dieses besonderen Ortes downtown am Stephansplatz.
Die Winebank ist Teil eines internationalen Netzwerks exklusiver Weinclubs, und jeder Standort hat einen eigenen Charakter, wird individuell geführt und erzählt individuell eine Geschichte. In Hamburg ist es die Familie Crone, die hier das Leben einhaucht – Unternehmer mit hanseatischem Selbstverständnis, die ihre Wurzeln ebenso pflegen wie den neugierigen Blick nach vorn. Ihre Geschichte begann 1912 mit einem Tabakwarenhandel. Doch da Tradition die Weitergabe des Feuers ist, nicht die Anbetung der Aschen, hat sich das Familienunternehmen immer wieder neu erfunden – mit einem Gespür für gute Orte, echte Begegnungen und das, was Menschen weltweit ebenso verbindet.
Lange engagieren sich die Crones in einer Vielzahl gastronomischer Projekte in Hamburg. Im Mittelpunkt stehen vor allem die beteiligten Menschen. In enger Zusammenarbeit mit der Haebel-Gruppe von Starkoch Fabio Haebel sind sie an Projekten wie der „XO Seafood Bar“, dem „Kiosque“ und eben dem „Haebel“ auf St. Pauli – siehe auch Spotlight Paul-Roosen-Straße – beteiligt. Auch das „Hygge“, famose Brasserie und Bar vom Landhaus Flottbek im Hamburger Westen, bekannt für exzellente Küche, herzlichen Service und hyggelige Gemütlichkeit, gefällt den Crones. Das „Whiskyplaza“ in der ältesten Straße der Stadt, der Deichstraße, gehört ebenfalls zu ihrem gastronomischen Engagement. Alle eint der hohe Anspruch an Authentizität, Qualität und Gastlichkeit. Nicht Masse, sondern Klasse bestimmt die Entscheidungen des Familienkollektivs – bestehend aus Vater Ronald und seinen Söhnen Sven und Friedrich. Ihr Austausch ist eng, oft geht es hoch her, und nicht selten begleitet die Treffen ein schöner Wein, bei dem Pläne geschmiedet werden und Ideen Gestalt annehmen.
„Gelegentlich sitzen wir nach einem langen Tag zusammen, bringen unsere neuesten Entdeckungen aus der Weinwelt mit. Einmal hatte Sven eine Rarität aus dem Burgund dabei, die er ersteigert hatte. Wir haben spontan eine kleine Verkostung veranstaltet – ganz ohne Tamtam, nur wir drei. Solche Momente zeigen,
dass Wein für uns mehr ist als Business. Es ist ein verbindendes Erlebnis“, so Friedrich Crone über die Zusammenkünfte der Crone-Männer.
Diese Haltung prägt auch die Winebank Hamburg bis ins kleinste Detail. Das Projekt wird von der Familie unabhängig geführt, mit Friedrich Crone – Betriebswirt und Vertreter der jüngeren Generation – an der Spitze. Sein Fokus liegt auf Qualität und Authentizität. Unterstützt wird er von seinem Bruder Sven, einem leidenschaftlichen Weinsammler, dessen Expertise natürlich in die Auswahl des Sortiments einfließt. Für die Familie ist die Winebank kein klassisches Investment, sondern ein Ort, der mit Herz und Hingabe gestaltet wurde. Ein Zuhause für Menschen, die Wein nicht nur trinken, sondern ihn mit Leidenschaft und Respekt erleben.
Für das tägliche Leben im Club sorgt Katharina Iglesias, Sommelière und Geschäftsleiterin der Winebank Hamburg. Die gebürtige Kielerin bringt Erfahrung aus der Sternegastronomie mit – und eine ansteckende Begeisterung. 2022 schon zweitbeste Sommelière im Land, folgte 2024 die Auszeichnung „Beste Sommelière Deutschlands“ durch das renommierte Deutsche Weininstitut. „Leidenschaft – das ist es. Und ich habe das Glück, meine Passion zum Beruf gemacht zu haben“, sagt Katharina mit einem strahlenden Lächeln.
Mittlerweile zählt die Hamburger Winebank über 350 Mitglieder mit eigenem Weinfach. Sie alle profitieren von ihrem rund um die Uhr zugänglichen, klimatisierten Weinlager. Über 1400 exquisite Weine stehen wohltemperiert zur Auswahl, rund 40 sogar im offenen Ausschank – äußerst fair kalkuliert. Für Weinauswahl und Konzept gab es auf der Mainzer Weinbörse die Belohnung „Beste Weinkonzeption Deutschlands 2025“. „Diese Auszeichnung ist eine schöne Anerkennung für unser ganzes Team“, sagt Friedrich Crone. „Aber sie zeigt vor allem, dass man mit Leidenschaft auch in einem so klassischen Bereich wie der Weinkultur
neue Wege gehen kann.“ Die Familie bringt nicht nur unternehmerisches Gespür mit, sondern auch ein gewachsenes Netzwerk und eine klare Haltung, die den Club lebendig und zukunftsfähig macht. Und Katharina Iglesias gibt diesem Ort ein Gesicht – mit klarem Kopf, feinem Gaumen und herzlichster Gastfreundschaft.
Die Winebank lebt von Begegnungen – und von über 70 Veranstaltungen jährlich: Tastings mit seltenen Weinen, Themenabende, Workshops mit Experten. Die Atmosphäre ist immer persönlich. Statussymbole oder strenge Etikette gibt es nicht – im Mittelpunkt steht, was im Glas ist. Hier verbindet der Spaß am Wein, an Entdeckungen und an der Freude am gemeinsamen Erlebnis. Oft sind es diese Momente, die den Zauber ausmachen. „Manche Mitglieder kommen nur kurz zur Verkostung – und bleiben dann vier Stunden. Das finde ich so schön, dass man die Leidenschaft hier teilt“, sagt Katharina. Auch für Friedrich Crone ist die Winebank ein Herzensprojekt. „Unser zweites Wohnzimmer“, nennt er sie – ein Ort, an dem sich Zahlen, Wein und Begegnungen auf Augenhöhe vereinen. Wer hier Mitglied ist, bleibt meist länger als geplant und kommt öfter als geplant.
Mit etwas Glück trifft man auch ein Mitglied der Familie Crone persönlich: engagiert, aber diskret, im Gespräch über Wein, Gastronomie, Hamburg und das pure Leben. Die Winebank Hamburg ist mehr als ein Weinlager. Sie ist lebendiges Netzwerk, kultureller Treffpunkt und ein Hamburger Zuhause für Genießer und Weinkultur.








