Hamburg – unser Hafen. Auf diesem Kiez sind wir zuhause.
Streifen Sie mit uns durch die Hansestadt. Entdecken Sie unser Coffeetable Magazin!
Journalismus in herausragendem Format.
Themen der aktuellen Ausgabe 49
©René Supper
ON SITE
Cap San Diego
Der Fernweh-Frachter „Cap San Diego“ wird nächstes Jahr 60. Der letzte „Weiße Schwan“ der Hamburg Süd bewahrt an der Überseebrücke die lebendige Erinnerung an eine Zeit, als es beim Schiffsbau nicht nur um Größe, sondern noch um Geschmack ging. Mit seinem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen, als Hotel und fahrtüchtiges Museum lebt das Schiff aber auch in der Gegenwart prächtig.
PORTRÄT
Herrmanns Traum
In 80 Tagen. Allein. Auf einem Boot. Nonstop. Ohne Hilfe von außen. Im Rennen mit 32 Konkurrenten. Der Hamburger Segler Boris Herrmann nimmt als erster Deutscher an der Regatta – Start 8. November – teil, die als der Mount Everest dieses Sports gilt. ALLE PORTRÄTS
SPOTLIGHT
Mellin Passage
Der Name sagt den meisten erstaunlicherweise nichts, aber jeder kennt sie: die MELLIN PASSAGE zwischen Neuer Wall und Alsterarkaden, benannt nach dem britischen Biscuitbäcker Mellin, der hier 1864 eröffnete. Alexis de Chateauneuf schuf sie nach dem Vorbild Londoner Galerien, heute glänzt sie mit internationalem Flair. ALLE SPOTLIGHTS
PORTRÄT
Haifisch-Bar
Wenn der Hafen das Tor zur Welt ist, dann ist die „Haifisch-Bar“ der Tresen. Früher kamen vor allem Matrosen und Huren, heute sind es Geschäftsleute, Touristen, Straßenkehrer und manchmal auch ein Opernstar. Besuch in einer letzten Oase des alten Hafens. ALLE PORTRÄTS
©Brita Plath
POPULÄR
Christin Siegemund
Christin Siegemund ist Gründerin und CEO des foodlab Hamburg, einer weltweit einzigartigen, kulinarischen Denkfabrik, mit öffentlicher Gastronomie und wechselnden Restaurant-Konzepten.
ANSICHTSSACHE
City Lights
Zu sehen kriegt die blendenden Fotos von Matthias Plander normalerweise nur Gemeinde der Follower seines Instagram-Kanals und seines Fotoblogs. Aber für uns macht er mal eine Ausnahme: seine Lichter der Großstadt – großflächig gedruckt in all ihren spektakulären Farben.
ESSEN & TRINKEN
Guten Appetit!
Frei nach Loriot: Ein Leben ohne Otter ist möglich, aber sinnlos. Ein Drache, der Erdbeeren frisst, ist auf den ersten Blick absurd. Auf den zweiten in den Deichtorhallen zu Haus. Und ein Dieter, der seine Heimat verließ, um seit mehr als zehn Jahren das beste Philly Cheesesteak östlich des Delaware zu servieren, ist die längste Reise wert.
Support your favourite restaurants!

PORTRÄT
Wilmans Park
Auf dem Kahlkampsberg in Blankenese, hoch über dem Strandweg, rechts hinter den Bäumen der Süllberg, thront sie würdevoll über der Elbe und verzaubert ihre Besucher.
ALLE PORTRÄTS

POPULÄR
Bettina Steinbrügge
Der Kunstverein ist die älteste Kunstinstitution der Hansestadt – und ein Ort für Experimente. Dass das auch wirklich so ist, dafür sorgt Bettina Steinbrügge.
Sie mag Grenzen. Die machen sie erfinderisch. MEHR VON POPULÄR

POPULÄR
SUTOSUTO
Kunst, Malerei und Illustration: SUTOSUTO werfen den Mixer an und verquirlen gekonnt Stile, Genre und Elemente. Mit ihrer kommenden Ausstellung zeigen sie, wie bunt und bittersüß eine Dystopie daherkommen kann.
Winter 2020, Ausgabe 49
Herbst 2020, Ausgabe 48
Sommer 2020, Ausgabe 47
Frühling 2020, Ausgabe 46