Porträts
Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtsreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen
DAS GRÖSSTE MAGAZIN DER STADT

Hamburg – unser Hafen. Auf diesem Kiez sind wir zuhause.
Streifen Sie mit uns durch die Hansestadt. Entdecken Sie unser Coffeetable Magazin!
Journalismus in herausragendem Format.
Themen der aktuellen Ausgabe 56

©Matthias Plander
ANSICHTSSACHE
Hagenbeck
Von Afrika an den Nordpol in fünf Minuten. Mehr als 100 Jahre ist sie alt, die 19 Hektar große Parkanlage in Hamburgs Stellingen. Wenn man mal genauer hinschaut beim Flanieren durch diese irre botanische Vielfalt, sieht man nicht nur denkmalgeschützte Panoramen und erstaunliche Bauten. Man findet sich auch häufig Aug in Aug mit manchem der mehr als 1400 Tiere aller Kontinente. Und fragt sich plötzlich: Wer beguckt denn hier eigentlich wen?

©Giovanni Mafrici
SPOTLIGHT
Mühlenkamp
Hier pocht das Herz des Südens von Winterhude: zwischen Langem Zug und Goldbekkanal. An den Tischen der Lokale treffen sich Nachbarn zum Plausch, auf dem Trottoir tummeln sich Spaziergänger. Die Promenade hat an schönen Sommertagen den leichten Charme ferner Länder. Einige sprechen schon vom nächsten Szene-Kiez, doch die Leute hier mögen den Mühlenkamp bereits so, wie er ist.

©Uta Gleiser
POPULÄR
Jeannine Platz
Wo sie ist, ist oftmals oben. Die Hamburger Künstlerin ist die Frau für spektakuläre Ausblicke in Öl und für Worte, die anziehen. Mit ihrer Kunst hat sie sich ein Stück Freiheit geschaffen.

PORTRÄT
Hapag-Lloyd
Die fünftgrößte Container-Linienreederei der Welt, die Hapag-Lloyd, feiert 175-jährigen Geburtstag. Die Geschichte des Unternehmens, das nach dem Großen Brand von Hamburg als Notgemeinschaft
gegründet wurde, ist eine wilde Berg- und Talfahrt durch die Stürme der Zeiten.

POPULÄR
Mirco Wolf Wiegert
Er hat etwas geschafft, was kaum einem Hamburger Gründer in den vergangenen 20 Jahren gelungen ist: sein Produkt ohne nennenswertes Startkapital dauerhaft in einem Markt zu etablieren, in dem es zu der Zeit eigentlich nur Weltkonzerne gab. Angefangen hat alles hier: in Hamburg, zwischen Schanze und Kiez.

PORTRÄT
Lieblingsmesser
Torsten Nitzsche macht Stumpfes scharf, Kaputtes heil. Er rettet und schmiedet Lieblingsmesser. Die sind nur selten käuflich. Wer zu ihm kommt, darf gern selbst Hand anlegen.

ON SITE
Hansahafen
Die Viermastbark „Peking“ ist mit Abstand das größte Ausstellungsstück im Deutschen Hafenmuseum im Hansahafen, aber bei Weitem nicht das einzige. Rund um den Schuppen 50A gibt es so viel Hafengeschichte zu erleben, hier kann man ganze Tage verbringen. Das Deutsche Hafenmuseum befindet sich noch im Aufbau, die Eröffnung des Neubaus am Kleinen Grasbrook ist für die zweite Hälfte der 2020er-Jahre geplant. Schon jetzt kann man hier das Abenteuer unserer Stadt erleben und sich ganz sicher schwer verlieben.

WE ARE
In Love
… mit urbanen Dschungeltüchern (Bild), Nischendüften von Frau Toni, Senf aus Pauli, Sybille Homanns glasklaren Objekten, Strandwein als Sundowner, Kunst an der Wand und auf dem Kopf und mit vielem mehr …

POPULÄR
Chickpeace
Manuela Maurer und Hannah Hillebrand bringen geflüchtete Frauen zum Kochen und die Themen Genuss und Integration in einen Topf. Speisen ist die Brücke zwischen den Kulturen.

PORTRÄT
Betten Rumöller
Seit 125 Jahren sorgt das Traditionsunternehmen Rumöller aus Blankenese dafür, dass wir morgens einen guten Start in den Tag haben können. Es steckt viel Liebe zum Detail darin, Empathie und Qualitätsbewusstsein in jeder Fingerspitze.

LITTLE ESCAPES
Carpe diem
Hauen Sie einfach mal ab. Schnappen sich bestenfalls vorher, was Sie lieben. Im Grünen, am Meer, an der Elbe, irgendwo, wo Sie vielleicht noch nie waren und gar nicht ahnten, wie herzlich Sie da willkommen sind, erwartet man Sie sehnsüchtig.

HOCH 5
Kulinarik
„Summertime, and the livin’ is easy.“ Endlich wieder bis in den späten Abend draußen sitzen. Aber wo anfangen?
Eigentlich egal. Hauptsache im Freien.