Porträts
Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtsreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen
DAS GRÖSSTE MAGAZIN DER STADT
Hamburg – unser Hafen. Auf diesem Kiez sind wir zuhause.
Streifen Sie mit uns durch die Hansestadt. Entdecken Sie unser Coffeetable Magazin!
Journalismus in herausragendem Format.
Themen unserer aktuellen Ausgabe #60:
FILM AB
Inspiriert vom Hamburger
Das Tuten der Schiffe. Landungsbrücken am morgen. Der Gesang der Flussmöwen. Hadag 62. Architektur und Inneneinrichtung. Docks, Schiffe, Festmacher. Fahrradfahren mit Stil. St. Pauli Millerntor, Leidenschaft und Bierduschen oder rennende Möpse am Höltigbaum. Stoffe, Scheren, Schnitte: Ich Ästhet, Maßschneider und Bowiefan. Portugiesenviertel forever. Seit 1998. Tradition und Handwerk. Wenn Second Hand, dann Rudolf Beaufays. Fischmarkt um 5: How much is the fish. Pasta bei Franca. Negroni für Connaisseure. Wild at heart. Thorsten Lewin. Abonnent und Mitglied im Hamburger Freundeskreis seit 2017: „Meine Stadt. Meine Haltung? Der Hamburger fürs Leben.“

©Matthias Plander
ANSICHTSSACHE
Golden
„An den Landungsbrücken raus, dieses Bild verdient Applaus“ lautet eine Liedzeile der Hamburger Band Kettcar. Und so pilgern Hunderte Fotografen täglich an die Elbe, um das beeindruckende Tuffstein-Bauwerk zwischen Niederhafen, Reeperbahn und Fischmarkt im perfekten Licht zu erwischen. Einer, der die Jagd nach dem goldenen Moment in der Fotokunst besonders gut beherrscht, ist Lichtbildner Matthias Plander.

©Jan Northoff
POPULÄR
Kirstine Fratz
Die Wissenschaftlerin erforscht den Zeitgeist. Ein durchaus angesehenes Phänomen in unserer Gesellschaft, sofern man ihn kennt, sein versöhnliches Potenzial zwischen Altem und Neuem sieht. Nicht immer ganz leicht zu vermitteln, sei ihre Forschung, wie Fratz zugibt. Doch genau diese Aufgabe hat sie sich ausgesucht.

©Joann Pai
HAMBURG HOCH 5
Bon Appétit!
Neu, neuer, am neuesten. Hamburg strotzt in diesem Sommer vor leidenschaftlichen Eröffnungen, eine bunter, gesünder, persönlicher als die andere. Ersehnte Verwirklichung des ersten eigenen Reichs oder das 22. Restaurant in einer Riege von vielen. Italien liegt hier im Norden nicht weit von Frankreich, Tradition trifft auf Institution, Überzeugung immer im Blick. Für jede Stimmung etwas dabei – alle Restaurants sehenswert und sehr zu empfehlen.

POPULÄR
Agnes Fritz
„Viva con Agua ARTS“-Geschäftsführerin Agnes Fritz ist Vollzeit-Aktivistin im Optimismus-Modus. Über Kreativität als Kraftquelle und Kunst als Mittel, die Welt besser zu machen.

SPOTLIGHT
Marktstraße
Die Marktstraße im Karoviertel. Die hier verpönte Gentrifizierung schreitet langsamer voran als anderswo. Die Community aus Alteingesessenen, Hipstern, Werbern und Punks sorgt für ein fruchtbares Umfeld, das nie langweilig wird, die Nachbarschaft in Liebe leben lässt und die Hamburger Mode-Szene zur Blüte bringt.

PORTRÄT
Gasthaus zur Post
Wer per Boot kommt, biegt bei Neuenfelde in die Este, macht unterm Gartenzaun fest und kommt von hinten zum Kirschbaum-beschatteten Restaurantgarten. Genau wie die Fischer, die morgens hier abliefern und abends wiederkommen, um ihren Fisch zu essen.

SIMONE BUCHHOLZ
Away
Die Schriftstellerin Simone Buchholz lebt auf zwei unterschiedlichen Zeitlinien – einmal in Hamburg, wo sie wohnt und schreibt, und dann noch auf Reisen. An dieser Stelle erzählt sie regelmäßig von Zeitlinie Nummer zwei.

WE ARE
In Love
Manches auf diesen Seiten haben wir schon ewig auf dem Zettel, manchmal stolpern wir aber auch plötzlich über Sachen, die uns so ansprechen, dass wir spontan aus Überzeugung Platz dafür schaffen. Für Dinge, die unser Hamburger Leben reicher machen. Vielleicht geht es Ihnen ja ähnlich!

POPULÄR
Aaron Hilmer
Schon als Kind stand er vor der Kamera. Mit seiner Performance im Oscar-gekrönten Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ hat Schauspieler Aaron Hilmer die nächste Stufe auf der Karriereleiter erklommen. Über einen, der das Rollenspiel liebt, weil er dann aus der Rolle fallen kann.

PORTRÄT
Prototyp Museum
Drei historische Fabriketagen, voll gepackt mit PS-Raritäten aus 80 Jahren Automobilgeschichte, bringen Speed in die Hafencity. Auf rund 2500 m² setzen die beiden Museumsgründer Oliver Schmidt und Thomas König plus exzellentem Team die Besucher mit ihrer Sammelleidenschaft und den Geschichten dahinter on fire.

FOR SUN CHASER
Little Escapes
Kleine Fluchten brauchen wir alle. Momente, dem Alltag zu entfliehen. Ein paar besonders schöne Vorschläge hat die Redaktion für Sie getestet.