Porträts
Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtsreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen
DAS GRÖSSTE MAGAZIN DER STADT

©René Supper


Christoph Busch
Das Abenteuer Zuhör-Kiosk begann an einem Tag im November 2017. Der Autor und Drehbuchautor Christoph Busch stand auf dem Bahnsteig der U2 an der Emilienstraße in Eimsbüttel. Er blickte auf den leerstehenden Kiosk zwischen den Gleisen. Ihm kam eine Idee. Warum nicht den Kiosk mieten, um dort zu schreiben - und nebenbei neue Geschichten zu sammeln. Nicht nur, indem er das Treiben auf einem Hamburger U-Bahnhof beobachtet, sondern auch, indem er zuhört. Wenn er den wartenden Menschen die Möglichkeit gäbe, ihm zu erzählen, was sie gerade beschäftigt, würden sie sie nutzen?
Wenige Wochen später richtete er sich sein Schreibbüro unter der Erde ein. Zwei Klappstühle auf acht Quadratmetern, grüne Vorhänge, Bücher, ein Buddelschiff, allerlei Gesammeltes als Regalschmuck und ein Schild am Fenster: „Ich höre zu. Jetzt oder ein andermal“. Was aus dieser Idee geworden ist, hören Sie in diesem Podcast!
Lieblingsorte
HIER SPRICHT DER HAMBURGER!
Redaktionsmitglieder, Friends & Family verraten ihre ganz persönlichen Lieblingsorte.
Dieser Podcast ist ein Podcast vom Verlag Der Hamburger.
Redaktion & Host: Regine Marxen | Produktion & Sounddesign: Sounds and Pods. Stefan Endrigkeit
Euer Feedback und Eure Ideen: redaktion@derhamburger.info
Wir freuen uns, wenn Ihr diesen Podcast teilt, weiterempfehlt und uns eine positive Bewertung auf den gängigen Podcastkanälen schenkt. Danke fürs Zuhören und Euren Support.