Porträts
Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtsreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen
DAS GRÖSSTE MAGAZIN DER STADT

©Julia Schwendner


Hanseatic Help
Wie wurde aus einer spontanen Initiative eine so schlagkräftige Hilfsorganisation? Wir schauen hinter die Kulissen von Hanseatic Help. Erfahrt mehr über die Menschen hinter dem Verein und seine Geschichte. Und hört, wie ihr Teil davon werden könnt. 2015, inmitten der sogenannten Flüchtlingskrise, fanden in der Hamburger Messehalle B6 1.200 Menschen vorübergehend Zuflucht. Es fehlte an allem. Die Hilfsbereitschaft der Hamburgerinnen und Hamburger war überwältigend. Berge von Spenden kamen zusammen: Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel. Über Nacht formierte sich ein Organisationsteam, das die Kleiderkammer in den Messehallen aufbaute. Was als spontane Hilfsaktion begann, wurde zu einer festen Struktur, die heute über 300 Einrichtungen für Menschen in Not versorgt. Corinna Walter – bis Oktober ehrenamtliches Vorstandsmitglied und inzwischen Leiterin des neuen Projekts „Hello Baby Bags“ – und Geschäftsführerin Claudia Meister berichten über die Entstehungsgeschichte, wegweisende Entscheidungen, Krisen und Herausforderungen.
Dieser Podcast ist ein Podcast vom Verlag Der Hamburger.
Redaktion & Host: Regine Marxen | Produktion & Sounddesign: Sounds and Pods. Stefan Endrigkeit
Euer Feedback und Eure Ideen: redaktion@derhamburger.info
Wir freuen uns, wenn Ihr diesen Podcast teilt, weiterempfehlt und uns eine positive Bewertung auf den gängigen Podcastkanälen schenkt. Danke fürs Zuhören und Euren Support.