top of page

Spotlight

Gute Adressen ziehen gute Adressen an. Unsere Spotlightreihe beleuchtet Strassenzüge, die ins Auge fallen – schauen Sie mal genauer hin!

Mysupper

SPOTLIGHT WEIDENALLEE

Mysupper

Corinna Pink-Hildebrandt machte sich vor 15 Jahren selbstständig. Mittlerweile sind sechs Damen und eine Auszubildende dazugekommen. Zusammen rocken sie Mysupper: ein Feinkostlädchen, eine Geschenke-Fundgrube und vor allem ein Ort der guten Laune.

Via Stella

SPOTLIGHT WEIDENALLEE

Via Stella

In ihrem Lädchen verwandelt Anne Carls altes Porzellan in schönste Kunst:
Aus Tassen entstehen Lampen, aus Omas Tellern hübsche Etageren oder Wandspiegel.
Die komplette Einrichtung stammt original aus den 50er-Jahren. Charmant!

Witwenball

SPOTLIGHT WEIDENALLEE

Witwenball

Früher gingen die heutigen Inhaber Julia und Axel Bode selbst hier essen – ins „R&B“. Als dessen Fame nachließ, übernahm das Paar 2013 das Ecklokal samt Historie. Sie setzen auf eine Einrichtung im Stil der 20er-Jahre sowie feine Küche und Weine. Läuft!

Café Leonar

SPOTLIGHT GÄNGEVIRTEL

Café Leonar

Im Namen und Herzen trägt das Café und Restaurant, das Aliyas Karimi seit 14 Jahren führt, das jüdische Erbe des Viertels. Die levantinisch inspirierte Küche erstreckt sich hier geschmacklich von Tel Aviv bis ins Pariser Marais, nach Antwerpen und Brooklyn.

©Uta Gleiser

Sandtorhafen
 

Ein Bett im Kornfeld? Nö, wir schlafen im Hafenkran, besuchen historische Schiffe, wandeln zwischen Fruchtbarkeitsgöttinnen und Schlangenhaut oder vergessen die Zeit in einem schwimmenden Restaurant. Alles möglich am Sandtorhafen, dem ältes­ten Hafenplatz Hamburgs. Statt für Gewürze und Kaffee nun der Ort für alles, was fernab von Durchschnitt ist. Wäre zu schade, das nur den Touristen zu überlassen. 

In dieser Ausgabe:

Harrys Hafenbasar

Hafenkran Hamburg by Floatel

Askå – Wild Scandinavian Cooking

Traditionsschiff Schaarhörn
Die Hafenmeister
Chilli Club

DH2504_Titel.jpg
bottom of page