top of page

Spotlight

Gute Adressen ziehen gute Adressen an. Unsere Spotlightreihe beleuchtet Strassenzüge, die ins Auge fallen – schauen Sie mal genauer hin!

Hamburger Wollfabrik

SPOTLIGHT BRANDSHOFER DEICH

Hamburger Wollfabrik

Fein gesponnene Garne werden hier zur Vollendung gespult. Daria Nikkhah-Nejad leitet mit ihrem Vater Nader gemeinsam die Fabrik, beliefert Groß- und Einzelhandel. Das Ladengeschäft im Hochparterre versetzt Stricklieseln und Häkelfans in wohliges Entzücken.

Bigfood Group

SPOTLIGHT BRANDSHOFER DEICH

Bigfood Group

„Driving Food Innovation“, diesem Motto folgend betreibt Stefan Reese mit seinem Team ­das Unternehmen, das Lebensmittel für Gastronomie und Einzelhandel entwickelt und produziert, Food-Trends analysiert und Geschmack und Nachhaltigkeit gleich großschreibt.

Tankstelle Brandshof

SPOTLIGHT BRANDSHOFER DEICH

Tankstelle Brandshof

Der „Erfrischungsraum“ in der ehemaligen Tankstelle versprüht den Charme der 50er-Jahre, denkmalgeschützt ist nur das Gebäude, nicht die knackigen Brötchen, die Vanessa Raja täglich ab acht Uhr serviert.

100/200 Kitchen

SPOTLIGHT BRANDSHOFER DEICH

100/200 Kitchen

Ein revolutionäres Gastro-Konzept haben die Sommelière Sophie Lehmann und der Koch Thomas Imbusch vor fünf Jahren an den Brandshofer Deich gestellt. Gesetzes Menü mit ausgesuchten Weinen, nun auch à la carte und zum Lunch – hausgemacht unter zwei Sternen.

©Uta Gleiser

Sandtorhafen
 

Ein Bett im Kornfeld? Nö, wir schlafen im Hafenkran, besuchen historische Schiffe, wandeln zwischen Fruchtbarkeitsgöttinnen und Schlangenhaut oder vergessen die Zeit in einem schwimmenden Restaurant. Alles möglich am Sandtorhafen, dem ältes­ten Hafenplatz Hamburgs. Statt für Gewürze und Kaffee nun der Ort für alles, was fernab von Durchschnitt ist. Wäre zu schade, das nur den Touristen zu überlassen. 

In dieser Ausgabe:

Harrys Hafenbasar

Hafenkran Hamburg by Floatel

Askå – Wild Scandinavian Cooking

Traditionsschiff Schaarhörn
Die Hafenmeister
Chilli Club

DH2504_Titel.jpg
bottom of page