top of page

Spotlight

Gute Adressen ziehen gute Adressen an. Unsere Spotlightreihe beleuchtet Strassenzüge, die ins Auge fallen – schauen Sie mal genauer hin!

Designxport

SPOTLIGHT ELBTORQUARTIER

Designxport

Ein Hafen für die Hamburger Designbranche. Zum Krakenspagat treffen Designer auf Unternehmer. Bei öffentlichen Vortragsreihen, Ausstellungen und Kongressen ist jeder herzlich willkommen, der sich für die Kreativwirtschaft unserer Stadt interessiert.

Fleetschlösschen

SPOTLIGHT ELBTORQUARTIER

Fleetschlösschen

Als zweites Gebäude der Speicherstadt 1885 erbaut, Weltkulturerbe – nicht nur, aber vielleicht auch, weil hier die besten Fish & Chips Europas serviert werden, so sagen Touristen aus London. Gemütlich und extrem niedlich, die Terrasse mit Sundowner-Blick sowieso.

Greenpeace

SPOTLIGHT ELBTORQUARTIER

Greenpeace

Vor vierzig Jahren eröffnete das erste Greenpeace-Büro in Hamburg. Die deutsche Zentrale der unabhängigen Umweltschutzorganisation hat ihren Sitz seit 2013 in der Hafencity.

Internationales Maritimes Museum Hamburg

SPOTLIGHT ELBTORQUARTIER

Internationales Maritimes Museum Hamburg

Wo früher Tabak, Rum und Tee lagerten, ist heute auf mehr als 12.000 Quadratmetern des IMMH die sensationelle Sammlung Peter Tamms ausgestellt: im Kaispeicher B von 1878, dem ältesten erhaltenen Speicherbauwerk Hamburgs. Ein Schatz, der in keine Kiste passt.

©Uta Gleiser

Sandtorhafen
 

Ein Bett im Kornfeld? Nö, wir schlafen im Hafenkran, besuchen historische Schiffe, wandeln zwischen Fruchtbarkeitsgöttinnen und Schlangenhaut oder vergessen die Zeit in einem schwimmenden Restaurant. Alles möglich am Sandtorhafen, dem ältes­ten Hafenplatz Hamburgs. Statt für Gewürze und Kaffee nun der Ort für alles, was fernab von Durchschnitt ist. Wäre zu schade, das nur den Touristen zu überlassen. 

In dieser Ausgabe:

Harrys Hafenbasar

Hafenkran Hamburg by Floatel

Askå – Wild Scandinavian Cooking

Traditionsschiff Schaarhörn
Die Hafenmeister
Chilli Club

DH2504_Titel.jpg
bottom of page