top of page

Porträt

Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen

Der Neonator

Neon Jürs

Auf dem Kiez, im Theater, auf dem Rummel: Roger Jürs bläst Licht ins Dunkle. Er ist der einzige noch aktive Leuchtröhrenglasbläser in ganz Hamburg.

Otto rennt

Mops-Championat Höltigbaum

Das internationale Mops-Championat vom Höltigbaum steigt seit 15 Jahren auf einer Windhundrennbahn. Das nennt man wohl Humor wider den tierischen Ernst. Über einen Podestpinkler und Beates Möpse Hildegard und Hannelore.

Der Tresen zur Welt

Haifischbar

Wenn der Hafen das Tor zur Welt ist, dann ist die „Haifisch-Bar“ der Tresen. Früher kamen vor allem Matrosen und Huren, heute sind es Geschäftsleute, Touristen, Straßenkehrer und manchmal auch ein Opernstar. Besuch in einer letzten Oase des alten Hafens

Junges Gemüse

Lütt Gröön

Amir Yagel betreibt mit seinem Start-up Lütt Gröön urbane Landwirtschaft. Ausgesät wird, wenn die Bestellung kommt, gepflanzt wird so viel, wie gebraucht wird. Das funktioniert. Mit Mikrogrün!

Der Rosenflüsterer

Vierländer Rosenhof

Als Kind stahl er eine Rose aus dem Garten der Nachbarin. Heute zählt Jan D. Janßen weltweit zu den anerkanntesten Fachleuten in der Rosenzucht. In Kirchwerder hat er der dornigen Schönheit eine ganze Gärtnerei gewidmet.

No Paint, no Glory

Pain't'house Tattoo

Hamburg ist einer der Hotspots für Tattookunst in Europa. Genau das war es, was Matteo Massaro vor rund 20 Jahren aus seiner Heimat Italien an die Elbe zog – und bleiben ließ.

Hommage 
an eine Villa

Wilmans Park

Auf dem Kahlkampsberg in Blankenese, hoch über dem Strandweg, rechts hinter den Bäumen der Süllberg, thront sie würdevoll über der Elbe und verzaubert ihre Besucher

Koloss vom Elbpark

Bismarck-Denkmal

Er drohte zu stürzen, ganz von allein. An dem Koloss im Elbpark nagte der Zahn der Zeit. Die Sanierung der 625 Tonnen schweren Granit­statue des Reichskanzlers Otto von Bismarck ist in vollem Gange. Der Alte Elbpark, eine echte Schmuddelecke in Hamburgs schönster Lage, wird gleich mit angepackt.

Die Kunst der Hasenjagd

Tina Oelker

Zu Besuch im Atelier der Malerin Tina Oelker, zwischen Hasen und Göttern, ihren liebsten Motiven. Für sie kommt immer erst die Kunst, dann ihr Leben. Nie würde sie es anders wollen. Aber wie ist sie auf den Hasen gekommen?

Das älteste Festmahl der Welt

Matthiae-Mahl

Schöner die Tische sich kaum biegen. Wenn Hamburg das gute Besteck auflegt, ist Matthiae-Mahl. Plätze sind begehrter als Finalkarten bei der FIFA-WM. Aber eine Einladung gibt’s für kein Geld der Welt.

Um die Welt

Vendee Globe

In 80 Tagen. Allein. Auf einem Boot. Nonstop. Ohne Hilfe von außen. Im Rennen mit 32 Konkurrenten. Der Hamburger Segler Boris Herrmann nimmt als erster Deutscher an der Regatta – Start 8. November – teil, die als der Mount Everest dieses Sports gilt

Auf der Blutspur

Der Tatortreiniger

Voll geschützt, trotzdem haut der Geruch fast um: Dirk Plähns Arbeitsplätze sind nicht gerade vergnügungssteuerpflichtige Orte, die wir alle möglichst niemals sehen wollen. Und ganz so witzig wie beim NDR-Tatortreiniger Schotty ist es auch eher selten. Ach was, nie

Weitere Artikel im Archiv entdecken:
bottom of page