top of page

Porträt

Ein Hamburger – eine Geschichte. Unsere Porträtreihe setzt einige davon ins Rampenlicht. Sie machen Hamburg aus, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen

12_DH2503_Porträt_2_Luftrettung_ADAC_JuliaSchwendner_AnneKlesse_042025_020_ret_edited.jpg
12_DH2503_Porträt_2_Luftrettung_ADAC_JuliaSchwendner_AnneKlesse_042025_022_ret.webp

©Fabian Glawe

Seit 35 Jahren sind die ADAC-Luftretter am Klinikum Boberg stationiert. Von hier aus fliegt der Rettungshubschrauber „Christoph Hansa“ Notärzte durch den Himmel über Hamburg zu jedem Einsatzort. Heldenhaft bescheiden die Crews.  
Lesen Sie dieses Porträt in der aktuellen Ausgabe #68 
 MAGAZIN BESTELLEN

Heaven can wait

Jan-Christof Scheibe

Der Tod mag backstage sitzen, aber sie sind vorn, auf der Bühne. Der Chor Heaven can wait feiert das Leben im Hier und Jetzt. Diese Gang ist im Herzen so jung wie die Songs, die sie singt

Eis, Eis, Baby!

Die Eisbademeisters

Die besten Ideen sind die einfachen. Die der Eisbademeisters Hamburg zum Beispiel. Menschen baden in der winterlich kalten Elbe, damit anderen wärmer wird. Aber so simpel ist es natürlich nicht. Irgendjemand muss den Anfang machen – und selbst ins kalte Wasser springen.

Nach Sommer kommt kalt

Hanseatic Help

Angefangen hat Hanseatic Help mit einer Kleiderkammer, heute hilft der Verein Notleidenden in ganz Hamburg und in aller Welt. Das Erfolgsgeheimnis ist simpel und komplex zugleich: einfach machen.

Grande Mercato

Andronaco

Signor Vincenzo Andronaco holt uns Italien pur mit den feinsten Leckerbissen aus seiner Heimat direkt vor unsere Haustür. Des lebensfrohen Sizilianers Geschäft seit 40 Jahren. Dabei ist der Import der Lebensmittel aus den kleinen, ausgesuchten Manufakturen manchmal gar nicht so einfach.

PlewkART

Jan Plewka

Jan Plewka – Rockstar und Songpoet. Die Pandemie hat sein Leben und Schaffen verändert. Mit der Malerei verdichtet sich seine Kunst – und eröffnet Räume für Visionen und neue Verbindungen.

Kings & Queens

Pulverfass Cabaret

Der König ist tot, lang lebe sein Reich! 2021 haben Hendrik Kupfernagel und Max Protsch das legendäre Pulverfass und all seine Königinnen vom inzwischen verstorbenen Heinz-Diego Leers übernommen. Mit Thomas Birkhahn führen sie es in eine neue Zeit.

Fisch-Fiete

Gasthaus zur Post

Wer per Boot kommt, biegt bei Neuenfelde in die Este, macht unterm Gartenzaun fest und kommt von hinten zum Kirschbaum-beschatteten Restaurantgarten. Genau wie die Fischer, die morgens hier abliefern und abends wiederkommen, um ihren Fisch zu essen. 

Type

All Things Letters

Wenn Lettering Artist Chris Campe Schriftzüge gestaltet, wird aus Buchstaben Kunst und aus dem ABC ein Beitrag über Geschlechterrollen. Über eine, die ihre Form jenseits der Norm gefunden hat.

Volldampf voraus

Dampfschiff „St. Georg“

Vor drei Jahrzehnten kehrte die „St. Georg“ in die Hansestadt zurück. Wie vor dem Zweiten Weltkrieg schnauft das älteste noch regelmäßig fahrende Dampfschiff über die Alster. Hamburg hat dies dem Engagement einer privaten Initiative zu verdanken. Denn der Senat wollte die „St. Georg“ nicht einmal geschenkt. 

Der Anker Gottes

Die Flussschiffer-Kirche

Etwas versteckt liegt die Flussschifferkirche im Hafen, die letzte ihrer Art in Deutschland. Selbst viele Hamburgerinnen und Hamburger kennen dieses wahrhaft wunderbare Kleinod nicht. Ein Ort der Zuflucht bei jedem Wetter.

Proto-Typen

Prototyp Museum

Drei historische Fabriketagen, voll gepackt mit PS-Raritäten aus 80 Jahren Automobilgeschichte, bringen Speed in die Hafencity. Auf rund 2500 m² setzen die beiden Museumsgründer Oliver Schmidt und Thomas König plus exzellentem Team die Besucher mit ihrer Sammelleidenschaft und den Geschichten dahinter on fire.

Ellmenreich

Schiefer und Co

Alles, bloß nicht langweilig. Reinhard Bochem begeistert vieles. Der sympathische Geschäftsführer der Edelmetall-Scheideanstalt Schiefer & Co. hatte schon immer seinen eigenen Stil. Und Ideen! Zu Gast im Ellmenreich – bei den Edelmetallern in St. Georg.

Weitere Artikel im Archiv entdecken:
bottom of page